2025 0809 Patenbitten FF BurgheimMit Humor, Spielen und viel Musik hat die Feuerwehr Burgheim die Rainer Kameraden um die Patenschaft für ihr 150-jähriges Jubiläum gebeten – und bekam sie schließlich genau um 21.21 Uhr zugesprochen.

Ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Jubiläum ist getan. Nachdem für das 150-jährige Gründungsjubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Burgheim im Juni nächsten Jahres mit Zimmerermeister Domenik Brendle der auserkorene Schirmherr bereits zugesagt hat, musste nur noch bei der befreundete Wehr aus Rain am Lech um die Übernahme der Patenschaft gebeten werden.

Aufmarsch zur Festhalle
Dazu waren die Burgheimer Floriansjünger am vergangenen Samstag (09.08.2025) mit einer starken Abordnung und zu den Klängen der Marktmusikkapelle Burgheim unter der Leitung von Silke von der Grün vor dem Rainer Feuerwehrhaus aufmarschiert. Das erste Wort am Rednerpult gehörte Erich Bentzinger, dem Vorsitzenden der Rainer Wehr. Er konnte unter den Gästen in der voll besetzten Halle eine lange Reihe von politischen und geistlichen Würdenträgern beider Kommunen begrüßen.

In launiger Gedichtform wechselten sich anschließend der Vizevorsitzende aus Rain, Florian Schweinböck, und Johannes Rössler, Vorsitzender in Burgheim, im Vortrag des erbetenen Anliegens ab. Um was es eigentlich ging war zwar jedem klar, aber ohne entsprechende Aufgaben zu lösen wurden die Burgheimer nicht so einfach erhört.

Rainer Wehr sagt Unterstützung für Jubiläum 2026 zu
Insgesamt mussten die jeweils nominierten Mannschaften beider Wehren dreimal in „Geschicklichkeitsspielen“ gegeneinander antreten. Dazwischen hieß es immer wieder – auf die Knie – für die Bittsteller. Genau Schlag 21.21 Uhr war es dann endlich geschafft und die Feuerwehr Rain ließ sich erweichen und gab ihr Einverständnis zur Übernahme der Patenschaft.

Die Moderation des Abends lag in den Händen von Alexander Marb. Der eigentliche Kassier der Rainer Wehr, verstand es immer wieder, die Mannschaften zu Höchstleistungen und das Publikum zu Beifallsstürmen hinzureißen. „Der ist doch eigentlich Bänker, damit hat er ja seinen Beruf total verfehlt“, kommentierte einer der Gäste dessen gekonnten „Auftritt“ im Gespräch mit unserer Zeitung.

Zusammenarbeit funktioniert längst
Warum dieses Patenbitten, was sehr selten vorkommt, diesmal landkreisübergreifend war, erklärte der Burgheimer Kommandant Anton Gutjahr nachvollziehbar: „Wir haben uns für die Roaner Kameraden entschieden, weil wir oft gemeinsam mit ihnen im Einsatz sind und da die Zusammenarbeit immer sehr gut und harmonisch ist“. Tatsächlich war es erst wenige Stunden vor der Veranstaltung zu einem Kellerbrand in der Burgheimer Brunnthalsiedlung gekommen, bei dem beide Wehren alarmiert wurden und so diese Aussage eindrucksvoll unter Beweis stellen konnten.

Daran, dass dieses Verhältnis nicht immer so war, kann sich Hans Heider noch sehr gut erinnern. Heider war vor einigen Jahren noch Vizekommandant in Burgheim. Mit seinem Umzug nach Rain hat er nicht nur die Wehr, sondern eben auch den Landkreis gewechselt. Nach seinen Worten war damals an der Landkreisgrenze „Schluss mit Zusammenarbeit und Freundschaft“. Dem ist glücklicherweise nicht mehr so. „Freundschaft reißt Grenzen ein“, bringt Heider eine gelungene Veranstaltung auf den Punkt und freut sich über diese positive Entwicklung und auf das Jubiläumsfest in Burgheim im nächsten Jahr.

Pressebericht aus dem Donaukurier vom 11.08.2025 von Ralf Schmitt (DK).